KIB-Fest mit: Bališ, Dhoad: Gypsies of Rajasthan, Styrian Klezmore Orchestra
Veranstaltungsort: 10 Oktober Platz - CARINTHIja Zelt
Beginn: Sa., 24. Jun 2023 ab 19:00 Uhr
Eintritt: Eintritt frei
40 Jahre KIB
Gemeinsam feiern
Wir feiern unseren 40er. Gemeinsam mit unserem Publikum.
Mit Musik, die wir mögen. Aus allen Richtungen.
Ohne Grenzen im Kopf.
Mit viel Freude. Mit viel Energie. Mit Euch.
40 JAHRE FEST FEIERN – mit allem, was dazu gehört!
Es spielen:
· Bališ
· Styrian Klezmore Orchestra
· Dhoad: Gypsies of Rajasthan
EINTRITT FREI!
Detailinfos zu den auftretenden Gruppen:
Bališ
Marko Bališ - Schlagzeug
Dani Bališ - Git.
Izi Bališ - Bass
Davorin Bališ - Git.
Rulof Bališ - Git.
Norbert Bališ - Gesang
Bališ (sprich: baliesch), ein Wort für zwei ziemlich gegensätzliche Arten von Hab und Gut und deswegen gut gewählt von den sechs Musikern aus Kärnten. Es geht ihnen um die Musik und nicht um geo- oder ethnographische Engstirnigkeiten. In den über zwanzig Jahren der unermüdlich kreativen Bandgeschichte der Austrorock-Vertreter aus dem Südens Österreichs kreuzten Namen, wie beispielsweise Willi Resetarits, Wilfried, Helmut Bibl, Tini Kainrath, den Weg der sechs Brüder im Geiste.
Koroška skupina Bališ „živi“ globoko slovansko emocionalnost, ki je doma nekje med melanholijo in evforijo. Bališ ustvarja glasbo za glavo in srce, ki se ne vdaja trendom šablonarjev! Članom je pomembna glasba in ne geografska ali etnografska ozkosrčnost. Prav tako ne gre za posamezne besede, glasbeniki so si kot glavni način izražanja izbrali materni jezik, z izposojenkami iz skorajda izumrlega obirskega narečja. »Yes they can!«, ker so se od malih nog naprej učili oba jezika.
Bališ.
Rockmusik.
Muss gar nichts.
Nur gut sein.
Ob slowenisch, mit aus- oder fast gestorbenen Wörtern
oder mit fast lebenden.
Ob mit Ortstafeln, mit (zu) wenigen Ortstafeln oder mit gar keinen.
Ob in Moll oder Dur.
Hauptsache ohne Kompromisse.
Hauptsache gut.
Rockmusik.
Muss gar nichts.
Kann aber viel.
Dhoad: Gypsies of Rajasthan
Rahis Bharti - Tabla
Gulam Ali - Gesang, Harmonium
Kutle Khan - Gesang, Kastagnetten, bhapang und morchiang (Maultrommeln)
Barkat - Dholak
Munshi - Fakir
Leela Kumari - Sapera Tänzerin
Das Ensemble stammt aus der Wüste Thar im nordwestindischen Bundesstatt Rajasthan, Sitz der legendären Maharajas Indiens, deren prachtvolle Paläste an die Märchen von „Tausendundeine Nacht“ erinnern. Das ist aber auch das Ursprungsland zahlreicher Troubadure und Bänkelsänger, die von Dorf zu Dorf ziehen, um Prinzessinnen und ihren Hofstaat zu unterhalten. Dort ist die Heimat des Wüstenvolks der „Dhoad“.
Die Truppe rund um deren Gründer Rahis Bharti besteht aus exzellenten Performern verschiedener Künstlerkasten. Über tausend Konzerte auf der ganzen Welt haben Dhoad zum Kulturbotschafter von Rajasthan gemacht. Musiker, Sänger, Tänzer und Fakir entführen Sie in ein sprudelndes Zwischenspiel jenseits von Zeit und Grenzen.
Die Live-Auftritte der Band sind nicht nur Konzerte, sondern bieten auch viel für’s Auge: Akrobatik oder Tanz. Die aktuelle Produktion setzt vor allem auf schnelle Stücke. Tabla und Perkussion schieben die Songs schnell in Fahrt, die Stimmen modulieren in bester Sufi-Tradition und wo noch eine Hand frei ist, wird geklatscht.
Für alle mit indischen Tanzbeinen Gesegneten eine turbulente Sache. Für die anderen eine offene Tür in eine farbenprächtige Klangwelt.
Moritz Weiß & Ivan Trenev presenting the
Styrian Klezmore Orchestra
Ivan Trenev - Akkordeon, Leitung
Moritz Weiß - Klarinette, Leitung
Clara Montocchio - Vocals
Hristijan Risteski - Saxophon
Jonathan Herrgesell - Saxophon
Johannes Plechinger - Trompete
Johannes Fruhwirth - Posaune
Maximilian Kreuzer - Tuba
Tobias Steinrück - Kontrabass
Simon Reithofer - Banjo
Markus Steinrück - Gitarre
Lukas Kleemair - Schlagzeug, Perkussion
Die beiden Musiker - Moritz Weiß (Klarinette) & Ivan Trenev (Akkordeon) - wirbeln schon seit einiger Zeit enormen Staub auf, wenn es um jiddische Musik, Klezmer oder Balkan-Sound in der Steiermark geht. Es ist die Neugier und die Leidenschaft der beiden, welche ihre unterschiedlichen Projekte vorantreibt. Zahlreiche Preise, Auszeichnungen und Albumproduktionen, sowie erfolgreiche, umjubelte Konzerte mit diversen Ensembles auf nationalen und internationalen Bühnen sowie Festivals bestätigen die intensive Kreativarbeit der beiden Ausnahmemusiker.
Im Frühjahr 2021 führte diese fruchtbare Zusammenarbeit zur Gründung des Styrian Klezmore Orchestra. Eine hochenergetische Ladung junger professioneller Musiker:innen wird zu einem orchestralen Großformat vereint, um einen Stilpluralismus im Ballungsraum zwischen jiddischer Musik, Klezmer und Balkan-Groove näher auszuleuchten. Das Ergebnis ist ein frischer, aufregender, orchestraler Sound. Klezmore eben.
Tickets
* Pflichtangaben
Karten können nur ONLINE gekauft werden - und das jederzeit, so lange der Vorrat reicht.
Bezahlt werden kann entweder
• Mit STRIPE (Kredit/Debitkarte/Bankkonto)
• Mit dem nach Erwerb der KIB-FRÜHJAHRS-CARD zugesandten Code
Bereits bezahlte Karten werden nicht rückerstattet!
Karten (auch für KIB-Card-Besitzer) müssen rechtzeitig online reserviert werden.
Sollte eine Veranstaltung bereits ausverkauft sein – dann leider (ohne vorherige Reservierung) auch kein Zutritt mit der KIB-Card.
Für Rückfragen: 0664 4020097
SOLLTE CORONABEDINGT ABGESAGT WERDEN MÜSSEN, WERDEN TICKETS AUTOMATISCH RÜCKERSTATTET
Karten werden nicht zugesandt, die zugemailte Kauf-Bestätigung gilt als Eintrittskarte.
Sie erhalten an der Abendkasse ein Eintrittsband.
Damit Stau und Gedränge an der Abendkassa vermieden werden, ersuchen wir
um frühzeitiges Erscheinen. Die Abendkassa öffnet mindestens eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Es gelten die jeweils von der Regierung erlassenen Corona-Bestimmungen!
Änderungen vorbehalten
Veranstalter: Kulturinitiative Bleiburg, www.kib-bleiburg.at